Budgetierung neu denken – Schritt für Schritt zu mehr Überblick

Viele Menschen haben ein ungutes Gefühl, wenn sie ans Budget denken. Wo geht das Geld hin? Warum reicht es am Monatsende nicht? Unser Lernprogramm hilft dir, diese Fragen zu klären – und zwar so, dass es wirklich ins Leben passt. Keine starren Regeln, sondern praktische Methoden, die du direkt umsetzen kannst.

Was du in kleinen Happen lernst

Manchmal fehlt einfach die Zeit für stundenlange Kurse. Deshalb setzen wir auf kurze Lerneinheiten, die sofort anwendbar sind. Jedes Modul dauert zwischen 8 und 15 Minuten – perfekt für die Mittagspause oder den Abend auf der Couch.

Ausgaben sichtbar machen

Der erste Schritt ist immer zu verstehen, wohin dein Geld eigentlich fließt. Wir zeigen dir einfache Tracking-Methoden, die nicht nerven.

Kategorien sinnvoll einteilen

Fixkosten, variable Ausgaben, Rücklagen – klingt trocken, ist aber extrem hilfreich. Du lernst, wie du dein Budget in überschaubare Bereiche gliederst.

Puffer aufbauen ohne Verzicht

Ein kleiner Notfallfonds kann viel Druck nehmen. Wir sprechen darüber, wie du realistisch Geld zurücklegst – auch mit kleinem Einkommen.

Sparziele festlegen

Ob neuer Laptop oder Urlaub – konkrete Ziele motivieren. Wir helfen dir, einen Plan zu machen, der nicht gleich am zweiten Tag scheitert.

Umgang mit Impulskäufen

Kennen wir alle. Ein paar Tricks, um spontane Ausgaben zu reduzieren, ohne sich alles zu verbieten.

Das Budget anpassen

Leben ist nicht statisch. Wenn sich Einkommen oder Ausgaben ändern, muss auch dein Budget mitwachsen. Hier lernst du, flexibel zu bleiben.

Person arbeitet konzentriert am Laptop mit Notizbuch und Finanzunterlagen

Wie das Programm funktioniert

Du kannst die Module in deinem eigenen Tempo durchgehen. Es gibt keine festen Termine und keine Prüfungen. Manche schaffen alles in zwei Wochen, andere nehmen sich zwei Monate – beides ist völlig in Ordnung.

Jedes Modul hat ein paar praktische Übungen, die du direkt mit deinen eigenen Zahlen machen kannst. Am Ende hast du nicht nur theoretisches Wissen, sondern ein Budget, das wirklich zu dir passt.

Wie es nach dem Kurs weitergeht

Das Beste am Budgetieren ist, dass es mit der Zeit einfacher wird. Hier ein paar Einblicke von Leuten, die vor einem Jahr gestartet sind – und heute noch dabei sind.

Portrait von Maike Lindström

Maike Lindström

Grafikdesignerin, Leipzig

Ich hab den Kurs im Februar 2024 gemacht, weil ich einfach nie wusste, wo mein Geld bleibt. Freelancing bedeutet ja auch schwankende Einnahmen. Die ersten Wochen waren anstrengend – alles aufzuschreiben nervt ehrlich gesagt.

Update März 2025

Mittlerweile ist das Tracking für mich Routine geworden. Ich schaue einmal pro Woche rein und passe Kleinigkeiten an. Das Beste: Ich hab jetzt einen Puffer von drei Monatsgehältern – das hätte ich vor einem Jahr nicht für möglich gehalten.

Portrait von Severin Bachmeier

Severin Bachmeier

Softwareentwickler, München

Eigentlich verdiene ich gut, aber irgendwie war am Monatsende immer alles weg. Der Kurs hat mir gezeigt, dass viele kleine Ausgaben sich schnell summieren. Abo hier, Lieferservice da – einzeln nicht viel, zusammen aber schon.

Update März 2025

Ich hab mittlerweile ein System, das für mich funktioniert. Habe einige Abos gekündigt und spare jetzt etwa 400 Euro im Monat. Davon geht die Hälfte in einen ETF-Sparplan. Es fühlt sich richtig gut an, endlich einen Plan zu haben.

Portrait von Thessa Reimann

Thessa Reimann

Lehramtsstudentin, Köln

Als Studentin hab ich natürlich nicht viel Geld. Trotzdem wollte ich mal durchblicken, wofür ich es ausgebe. Der Kurs war kostenlos, also perfekt für mich. Die Übungen waren simpel und nicht zeitaufwendig.

Update März 2025

Ich nutze jetzt eine App fürs Tracking – das geht super schnell. Und ich hab angefangen, jeden Monat 50 Euro zurückzulegen. Klingt nicht nach viel, aber nach einem Jahr sind das immerhin 600 Euro. Damit kann ich im Sommer mal entspannt verreisen.

Der nächste Kurs startet im Oktober 2025

Wir bieten das Programm zweimal im Jahr an – immer im Frühjahr und Herbst. Die Anmeldung für den Herbstdurchgang öffnet Mitte August 2025. Wenn du Interesse hast, trag dich gerne auf die Warteliste ein.

  • Kostenloser Zugang zu allen Modulen für sechs Monate
  • Optionale wöchentliche Q&A-Sessions per Video
  • Zugriff auf eine Community mit anderen Teilnehmenden
  • Vorlagen und Checklisten zum Download
Jetzt vormerken lassen
Nahaufnahme von Händen beim Planen mit Stift und Notizbuch